Das eigentliche Türe wird als Türblatt bezeichnet. Die Zarge auch Türfutter. Wir bleiben bei den Begriffen Türblatt und Türzarge. Höhe und Breite des Türblatts sind ausschlaggebend um die Maße festzustellen. Die DIN Maße sind weiter unten aufgeführt.. Sollte das Maß nicht den DIN Maßen entsprechen müssen Türen angefertigt werden oder jedoch die Türöffnung angepasst werden, was jedoch mit höheren Kosten verbunden ist. Gemessen wird die Höhe und Breite sowie die Wandstärke. Um einen genauen Wert zu erhalten, sollten die Messungen an mehreren Stellen durchgeführt und mindestens einmal nachkontolliert werden. Insbesondere auch die Anschlagrichtung oder rechts oder links.
Vor dem Aufmessen empfiehlt es sich eine kleine Zeichnung der Wandöffnung zu machen so daß die erforderlichen Maße dort gezielt eintragen können. So behält man besser den Überblick und die Maße werden eindeutig zugeordnet.
Finden Sie zwei Punkte um die Höhe auszumessen. Das Ausmessen geschieht immer von der Oberkante des Fußodenbelags. Wenn der Oberbelag noch verlegt werden soll wird die Stärke des zu verlegenden Bodens mit eingerechnet. Also mißt man von der Oberkante des Parketts, der Fliese, des Laminats etc. bis zur unteren Kante des Mauerwerks bzw. Putz. Der kleinere gemessene Wert ist relevanter und wird in der Zeichnung eingetragen.
Die Ausmessung zur Feststellung der Breite wird an 3 Stellen ausgeführt. Oberes Drittel, mittlerer Bereich sowie unterer Bereich. Der kleinste gemessene Wert ist wieder maßgeblich und wird in der Zeichnung eingetragen. Zur Bestimmung der Breite und Zuordnng der gängigsten DIN Maße führt man mehrere Messungen durch. Das Türblattmaß wählt man aus den gängingen DIN Standardgrößen 610 mm, 735 mm, 860 mm und 985 mm.
Mit der Ermittlung der Wandstärke wird die passende Türzarge gefunden. Gemessen werden sollte an sechs Punkten auf den beiden Seiten. Wieder im Oberen Bereich, dem Bereich der Mitte sowie im unteren Drittel.
Zur Beachtung: Hier ist, im Gegensatz zur Meßprozedur zur Feststellung der Breite, der größte gemessene Wert entscheidend, Also wird der größte gemessene Wert auf der Zeichnung eingetragen..
Wichtig ist auch die Putzstärke und die Fliesenstärke, beispielsweise bei Küche oder Bad, mit einzurechnen. Oftmals sind diese Arbeiten beim Neubau noch nicht ausgeführt. Die Stärke kann sich so noch relevant erhöhen. Rechnen Sie diese ggf. unbedingt zu der gemessenen Wandstärke hinzu.
Auch wenn nur einer der ausgemessenen Werte einen höheren Wert ergibt ist das zu berücksichtigen und in der Zeichnung einzutragen Im Zweifel bestellt man eine Größe höher damit die Zarge auch passt. Bedenken Sie das die Hersteller verschieden Zargen ausführungen mit unterschiedlichen Verstellbereichen haben. Darüber sollte man sich vorher informieren. Am Rande bemerkt: Nach dem Auspacken einer Zarge nehmen die Hersteller oder Lieferanten im Regelfall nicht mehr zurück wenn die Wandstärke nicht passt.
Nun kann man nachdem man alle Messungen durchgeführt hat, diese mit den jeweiligen DIN Maßen abgleichen. Nochmals: Hier sind Breite, Höhe und die Wandstärke zu berücksichtigen. Es fehlt nun noch ein wichtiger Wert. Die Anschlagsrichtung.
Welche Anschlagrichtung gewählt wird, ist abhängig von der Raumsituation. Achten Sie darauf das die Türe frei schwingen und sich komplett öffnen kann ohne daß diese von Einrichtungsgegenstönden blockiert wird. Die Türe sollte auch nicht die Lichtschalter verdecken, so daß diese, wenn die Tür handbreit geöffnet wird, sich betätigen lassen.
Hier nochmals die gängigen DIN Maße in tabellarischer Form:
DIN-Maß für gefälzte Türen (Nenngröße)
in mm Breite x Höhe |
DIN-Maß für ungefälzte Türen (Nenngröße)
in mm Breite x Höhe |
optimales Wandöffnungsmaß
in mm (Höhe ab Fertigfußboden) |
kleinstes Wandöffnungsmaß
in mm * |
Außenmaß Blende
in mm (bei 60mm Blende) |
610 x 1985
|
584 x 1972
|
645 x 2020
|
630 x 2005
|
710 x 2050
|
735 x 1985
|
709 x 1972
|
770 x 2020
|
755 x 2005
|
835 x 2050
|
860 x 1985
|
834 x 1972
|
895 x 2020
|
880 x 2005
|
960 x 2050
|
985 x 1985
|
959 x 1972
|
1020 x 2020
|
1005 x 2005
|
1085 x 2050
|
1110 x 1985
|
1084 x 1972
|
1145 x 2020
|
1130 x 2005
|
1210 x 2050
|
1235 x 1985
|
1209 x 1972
|
1270 x 2020
|
1255 x 2005
|
1335 x 2050
|
610 x 2110
|
584 x 2097
|
645 x 2145
|
630 x 2130
|
710 x 2175
|
735 x 2110
|
709 x 2097
|
770 x 2145
|
755 x 2130
|
835 x 2175
|
860 x 2110
|
834 x 2097
|
895 x 2145
|
880 x 2130
|
960 x 2175
|
985 x 2110
|
959 x 2097
|
1020 x 2145
|
1005 x 2130
|
1085 x 2175
|
1110 x 2110
|
1084 x 2097
|
1145 x 2145
|
1130 x 2130
|
1210 x 2175
|
1235 x 2110
|
1209 x 2097
|
1270 x 2145
|
1255 x 2130
|
1335 x 2175
|
Zweiflüglige Türen | ||||
1235 x 1985
|
1209 x 1972
|
1270 x 2020
|
1255 x 2005
|
1335 x 2050
|
1485 x 1985
|
1459 x 1972
|
1520 x 2020
|
1505 x 2005
|
1585 x 2050
|
1735 x 1985
|
1709 x 1972
|
1770 x 2020
|
1755 x 2005
|
1835 x 2050
|
1985 x 1985
|
1959 x 1972
|
2020 x 2020
|
2005 x 2005
|
2085 x 2050
|
1235 x 2110
|
1209 x 2097
|
1270 x 2145
|
1255 x 2130
|
1335 x 2175
|
1485 x 2110
|
1459 x 2097
|
1520 x 2145
|
1505 x 2130
|
1585 x 2175
|
1735 x 2110
|
1709 x 2097
|
1770 x 2145
|
1755 x 2130
|
1835 x 2175
|
1985 x 2110
|
1959 x 2097
|
2020 x 2145
|
2005 x 2130
|
2085 x 2175
|
* Die Bandtaschen müssen in
die Mauerlaibung eingestemmt
|
Normmaß; der gefälzten Türen angegeben werden.
Mauerstärke in mm (Nenngröße) |
Mauerstärkenausgleich
in mm |
80
|
75 - 95
|
100
|
95 - 115
|
125
|
115 - 135
|
145
|
135 - 155
|
165
|
155 - 175
|
185
|
175 - 195
|
205
|
195 - 215
|
225
|
215 - 235
|
245
|
235 - 255
|
270
|
260 - 280
|
290
|
280 - 300
|
310
|
300 - 320
|
330
|
320 - 340
|